Villa Hossbrink ist ein modernes Landhaus, das perfekt zur Ostseeküste passt, ohne die üblichen Klischees zu bedienen. Die Gestaltung des Hauses, der Außenanlage und der Einrichtung erfolgte 2010 nach den Entwürfen des Berliner Designers Peter O. Mahler. Die Nähe zum Darßwald und zum Weststrand sowie die ländliche Lage am Bodstedter Bodden ermöglichen Dir einen Urlaub im Einklang mit der Natur. So wurde Villa Hossbrink zu einem Feriendomizil für alle Jahreszeiten zwischen Bodden und Meer. Zentral gelegen und dennoch zurückgezogen in der einzigartigen Landschaft von Wieck.

Außenansicht Villa Hossbrink

Boddenwiesen in Wieck

Alles, nur nicht gewöhnlich

Die Inneneinrichtung besticht durch großzügige und ruhige Flächen. Den Bauherren war es besonders wichtig, Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen, auf denen jeder zur Ruhe kommen und sich geborgen fühlen kann. So dominiert beispielsweise das Interieur im Salon und dem unteren Schlafzimmer durch edle Materialien, wie geöltes Eichenparkett, warme Stoffe mit Vorhängen aus grüner Seide und Bezüge im Kelimstil von Pierre Frey. Der offene Kamin aus italienischem Marmor sorgt obenrein für angenehme Wärme und Entspannung. Ein besonderes Highlight ist der große B-Flügel. Der gute Raumklang dürfte so manchen Musikliebhaber und Pianisten beim Spielen erfreuen.

Inneneinrichtung Villa Hossbrink

B-Flügel im Salon von Villa Hossbrink

Kochen mit Ausblick und frischen Kräutern

Die halboffene und großzügige Küche verfügt über alles, was das Herz eines Hobbykochs höher schlagen lässt. Beispielsweise der große und vor drei Seiten begehbare Küchenblock. Der Essbereich sowie zwei Lesesessel und ein Schachspiel von Flamant befinden sich überdies im Wintergarten mit freiem Blick in die Natur. Von hieraus gelangst du auch direkt auf die Terrassen. Dank dem großen Esstisch aus altem Schiffsteakholz und dem Blick auf die Boddenwiesen lässt es sich hier herrlich dinieren. Für die richtige Würze im Essen sorgt der Kräuter- und Lavendelgarten vor der Küche. Hier darfst du dich nach Herzenslust an Rosmarin, Lorbeer, Knoblauchkraut, Minze, Thymian und Salbei bedienen.

Küche Villa Hossbrink

Esszimmer und Wintergarten Villa Hossbrink

Kräutergarten Villa Hossbrink

Viel Raum für Rückzug

Auch die lichtdurchflutete obere Etage ist im Stil modern und zurückgenommen. Neben zwei gemütlichen Schlafzimmern und einem stylischen Bad befindet sich hier auch der große und kommunikative Launch- und TV-Bereich. Im Übrigen ist noch eine weitere vollausgestattete Küche im oberen Geschoss vorhanden. Die Aufteilung des 250 Quadratmeter Ferienhauses ermöglicht bis zu sechs Personen viele Möglichkeiten zum gemeinsamen Beisammensein und ebenso genügend ruhige Rückzugsbereiche. Weshalb Villa Hossbrink einen unschätzbarer Vorteil bei längeren Aufenthalten zu zweit, im Familienkreis oder mit Freunden bietet, den du kaum in anderen Ferienhäusern findest.

Loungebereich Villa Hossbrink

Schlafzimmer Villa Hossbrink

Küche Villa Hossbrink

Raus ins Freie

Das liebevoll gestaltete Grundstück fügt sich harmonisch in die grünen Naturgärten der unmittelbaren Umgebung ein. Es bietet dir einen freien Blick bis zum Wasser. Die Freiflächen mit ihrer üppigen Magerwiese verwandeln sich ab dem späten Frühjahr bis in den Herbst in ein Blütenmeer mit Wiesenblumen, Kräutern und Mohn. Auch die vor sechs Jahren angelegten Obstpflanzungen wie Mirabellen, Heidelbeeren, Kirschen, Apfelbäume, Johannes- und Stachelbeersträucher, Jockelbeeren, Birne und Pflaume tragen zunehmend Früchte. Fühle dich frei, diese während deines Urlaubs zu ernten und zu naschen. Genauso wie vom Grundstück kannst du vom sonnigen Balkon aus einen herrlichen Blick über die Gärten zum Wasser genießen. Und die spektakulären Sonnenuntergänge des Bodstedter Boddens vis-à-vis erleben.

Blumengarten Villa Hossbrink

Balkon Villa Hossbrink

Das schönste Flecken Erde auf dem Darß

Wieck ist ein besonders schönes Kleinod auf Fischland-Darß. Das liegt vor allem an dem idyllischen Hafen, den Fischerkaten mit ihren Reetdächern und farbig verzierten Holztüren, kleinen Töpfereien und Kunsthandlungen, die das Ortsbild prägen.  Vieles hier erinnert noch heute an die einstige Zeit als Fischerort. Der Ort Wieck steht für sanften Naturtourismus, der mit wenig Infrastruktur auskommt. Shoppingmailen, Supermärkte und Entertainment sucht man hier vergebens. Dafür punktet das kleine Dorf mit traumhaften Rad- und Wanderwegen zum Bodden, Darßwald und Weststrand. Die frische Landluft und traumhafte Ruhe sorgen für maximale Erholung – Sommer wie Winter.

Pferdekoppel

Wiecker Hafen

Weststrand

Noch mehr Informationen zu Villa Hossbrink bekommst du bei Meerfischland. Wir wünschen dir schon jetzt einen tollen Aufenthalt in diesem Traumhaus.